Lesen Sie in diesem Artikel:
- Begleitung der gesamten Candidate Journey
- Kandidat*innen erhalten wichtige Tipps
- Personalberatung trifft Vorauswahl
- Langfristiger Kontakt zu den Bewerber*innen
- Initiativbewerbungen erwünscht
- Sechs gute Gründe für die Zusammenarbeit mit uns
Annette Wodzak-Littig ist seit rund 30 Jahren in Personalthemen tätig. In Franken war sie zunächst drei Jahre beim Unternehmen Mentis angestellt, bevor sie vor mehr als 15 Jahren ihre eigene Personalberatung in Bayreuth gründete. Heute steht ihr ein Team von fünf Mitarbeitenden zur Seite. Im Interview erläutert sie, welche Vorteile für Bewerber*innen sich aus der Zusammenarbeit mit einer Personalberatung ergeben und wie sie aktiv davon profitieren können. Diese Aufklärung ist nötig, denn nach wie vor gehen viele Jobsuchende irrtümlicherweise davon aus, dass die Personalberatung nur als Partner der Unternehmen agiert. Dabei können sie von vielen Leistungen profitieren – ohne zusätzliche Kosten.

Begleitung im ganzen Auswahlprozess
Welche drei Eigenschaften machen heutzutage eine gute Personalberaterin oder einen guten Personalberater aus?
Annette: Hohe Kommunikationsfähigkeiten und eine sehr gute Menschenkenntnis. Zudem braucht man eine hohe Empathie bzw. Beziehungskompetenz, weil man Vertrauen schaffen muss – sowohl zu den Bewerber*innen als auch zu den Mandaten. Eine gute Beziehung zu beiden Parteien ist enorm wichtig, weil man nicht einfach jemanden vermittelt, sondern den ganzen Auswahlprozess beratend begleitet.
Berätst du nur die Auftraggeber*innen oder auch die Bewerber*innen?
Annette: Ich berate auch die Bewerber*innen. Viele wissen das nicht, obwohl dies der wichtigste Benefit ist, warum man mit einer Personalberatung zusammenarbeiten sollte. Durch uns bekommt die Kandidatin oder der Kandidat viel mehr Aufmerksamkeit beim potenziellen Arbeitgeber sowie nützliche Unternehmensinformationen, die ihr oder ihm einen deutlichen Wissensvorsprung vor anderen Bewerber*innen verschaffen. Außerdem wissen wir, wo die Stärken der von uns betreuten Person liegen und was ihr wichtig ist. Beides können wir unserem Mandanten präsentieren und versuchen, beide Vorstellungen zusammenzubringen. Die Bewerber*innen haben mit uns einen Partner, mit dem sie sämtliche Touchpoints der Candidate Journey besprechen können. Wir tauschen uns mit den Kandidat*innen vor und nach den Interviews aus. Selbstverständlich begleiten wir sie zu allen Bewerbungsgesprächen. Hinterher gibt es ein ehrliches und ausführliches Feedback von uns.
Was bietet ihr den Bewerber*innen noch?
Annette: Wir stehen ihnen auch in der Vertragsphase zur Seite und schauen, dass die gegenseitigen Erwartungen zusammenpassen. Ich gebe mal ein Beispiel: Ein Bewerber oder eine Bewerberin kann uns beispielsweise im Vorwege fragen: Kann ich diese bestimmte Summe verlangen oder überspanne ich damit den Bogen? Wir kennen unsere Mandanten gut und können so wichtige Ratschläge geben. Ein weiterer Benefit in der Zusammenarbeit mit der Wodzak.Littig Personalberatung ist, dass die Kandidat*innen bei uns viel über einen Bewerbungs- und Auswahlprozess lernen. Falls jemand nicht genommen wird, kann er zumindest nützliches Wissen aus dem Prozess mitnehmen und es in die nächste Bewerbung einfließen lassen. Es ist im Grunde genommen wie eine kleine Fortbildung.

Langfristige Kontakte
Wenn ihr eine Person erfolgreich vermittelt habt, bleibt der Kontakt dann auch bestehen?
Annette: Wir haben immer noch Kontakt zu fast all unseren Bewerber*innen. Von Zeit zu Zeit tauschen wir uns telefonisch oder über die sozialen Netzwerke aus. Da mit vielen unserer Mandanten langfristige Beziehungen bestehen, treffen wir unserer Bewerber*innen auch dort wieder. Neulich hat sich ein ehemaliger Bewerber bedankt, dass er von uns den letzten wichtigen Impuls bekommen hatte, sich zu verändern. Er hatte wohl schon immer Lust gehabt, etwas Neues auszuprobieren, war aber nicht mutig genug gewesen, diesen Schritt zu gehen. Eine meiner Mitarbeiterinnen hatte in der Bewerbungsphase mehrere intensive Gespräche mit ihm geführt, und letztendlich hat er die Veränderung gewagt und die von uns empfohlene Stelle angenommen. Nun hat er uns nach der Probezeit berichtet, wie gut es ihm bei seinem neuen Arbeitgeber gefällt. So ein Feedback freut uns ungemein. Alle Kandidat*innen wissen, dass sie uns vertrauen und immer wieder auf uns zukommen können. Und das tun auch viele.
Aber die Betreuung der Bewerber*innen hat auch Grenzen, oder?
Annette: Ja, wir bieten keine Karriereberatung an, kein persönliches Coaching. So ist unser Geschäftsmodell nicht angelegt. Für uns geht es in erster Linie darum, den gemeinsamen Fit herzustellen. Und auf dem Weg dorthin beraten wir die Kandidat*innen und geben ihnen auch Tipps. Wir müssen immer zwischen den Bedürfnissen des Unternehmens und der Bewerberin oder des Bewerbers jonglieren. Wir nehmen beide Seiten gleichermaßen ernst, denn es ist natürlich für beide Parteien wichtig, die gemeinsame Passung zu finden. Das Match sollte für beide Seiten passen.
Initiativbewerbungen erwünscht
Nehmt ihr auch Initiativbewerbungen an?
Annette: Selbstverständlich, diese kommen aus der ganzen Republik. Ich würde mir ehrlicherweise noch mehr Initiativbewerbungen aus der Region wünschen. Ich habe den Eindruck, dass es immer noch viele Menschen gibt, die den Vorteil einer Initiativbewerbung noch nicht erkannt haben und damit auch nicht den Vorteil, auf diese Art und Weise mit uns zusammenzuarbeiten. Sobald diese Person in unserem Bewerberpool ist, können wir sie mit passenden Arbeitgebern matchen und ihnen vielleicht sogar ungeahnte Möglichkeiten und Chancen aufzeigen.
Was sollte denn eine Initiativbewerbung beinhalten?
Annette: Im ersten Schritt reicht es, den eigenen Lebenslauf zu schicken und zu formulieren, für welche Aufgaben, Positionen und Branchen man sich interessiert.
Habt ihr Schwerpunktbranchen?
Annette: Wir arbeiten branchenunabhängig, aber wir haben schon einen Schwerpunkt in den Branchen Maschinenbau, Medizintechnik, Automotive, erneuerbare Energien und Medien. Aber grundsätzlich sind wir für alle Branchen offen. Wir hatten beispielsweise auch schon Jobangebote aus der Dienstleistungsbranche oder aus dem öffentlichen Sektor. Zudem begleiten wir Berufungsverfahren an Universitäten und Hochschulen.
Wie sieht die Frauenquote in eurem Bewerberpool aus?
Ich würde mir mehr Frauen in unserer Datenbank wünschen. Vielleicht lesen das ein paar von ihnen und fühlen sich motiviert, uns zu schreiben. Das würde mich sehr freuen. Wir suchen insbesondere Ingenieurinnen!
Auf einen Blick: Sechs gute Gründe für die Zusammenarbeit mit der Wodzak.Littig Personalberatung
1. Im Vorteil durch unsere Empfehlung
Der wohl wichtigste Grund, um mit uns zusammenzuarbeiten: Wir helfen Ihnen, sich von anderen Bewerber*innen abzusetzen. Bei der Bewerbung auf eine Stellenanzeige sind Sie eine oder einer von Vielen. Haben Sie uns allerdings von Ihren Stärken und Ihrer Persönlichkeit überzeugt, helfen wir Ihnen, sich beim Arbeitgeber zu positionieren. Wir empfehlen Sie aktiv weiter, sodass Sie sich von den Wettbewerber*innen abheben. Ein klarer Vorteil für weitere Verhandlungen. Mit unserer Hilfe können also auch mal Kandidat*innen punkten, die vielleicht im ersten Schritt aufgrund von fehlenden Qualifikationen oder Abschlüssen durchs Auswahlraster gefallen wären. Wir sehen uns als Brückenbauer.
2. Bewerbungsunterlagen genau ausrichten
Wir helfen Ihnen bei Ihren Bewerbungsunterlagen nicht den Fokus zu verlieren. Unsere Erfahrung zeigt, dass viele Menschen bei der Zusammenstellung ihrer Bewerbungsunterlagen das aus den Augen verlieren, worauf es wirklich ankommt. Sie packen unglaublich viele Informationen in Ihre Unterlagen, die eher von den entscheidenden Themen ablenken. Wir zeigen Ihnen, welche Dokumente und Informationen für die ausgeschriebene Stelle wirklich wichtig sind. Denn wir stellen die Unterlagen für unseren Mandanten zusammen.
3. Manche Stellenanzeigen nur bei uns
Durch die Zusammenarbeit mit uns erhalten Sie Stellenanzeigen, die häufig auf anderen Plattformen nicht zu finden sind. Oft lassen unsere Auftraggeber Positionen durch uns besetzen, die nicht in Jobbörsen oder der Karriereseite des Unternehmens ausgeschrieben werden.
4. Informationen aus erster Hand
Im Bewerbungsprozess erhalten Sie über uns wertvolle Einblicke und Informationen über Ihren potenziellen Arbeitgeber und die zu besetzende Position. So werden Sie perfekt auf Vorstellungsgespräche vorbereitet.
5. Eigene Potenziale erkennen
Zur Beurteilung unserer Kandidat*innen setzen wir den Persönlichkeitstest Predictive Index (PI) ein. Es ist ein Potenzialanalyse-Verfahren, bei dem ein Abgleich zwischen dem Selbst- und dem vermuteten Fremdbild analysiert und besprochen wird. Die Beurteilungsmethode dient der Erfassung von arbeitsbezogenem Verhalten, Potenzialen, Motivation und Arbeitszufriedenheit. Das Verfahren liefert also entscheidende Erkenntnisse über Ihre motivierenden Bedürfnisse, Ihr Verhalten im Arbeitsumfeld und Ihren Führungsstil.
6. Begleitung bei Interviews
Wir begleiten Sie zu allen Vorstellungsgesprächen und geben Ihnen hinterher ehrliches und nützliches Feedback, um die nächste Runde im Unternehmen zu meistern, oder um bei einem anderen Bewerbungsgespräch zu glänzen. Bei Interviews per Video Call geben wir ebenso Tipps zum Verhalten vor der Kamera. Wir wollen immer, dass Sie einen hervorragenden Auftritt hinlegen.
Kategorien
Yvonne Wodzak
Seit mehr als 20 Jahren bin ich als Redakteurin und Führungskraft vor allem im Medienbereich tätig. Daher bringe ich Schnittstellenwissen zu Marketing und Personal mit. Dieses Wissen gebe ich in meinen Beiträgen weiter. Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie mir doch hier oder über eines meiner Social Media Profile!