Blog: Employer Branding

Eine starke Arbeitgebermarke hilft dabei, geeignete Fachkräfte zu finden. Doch wie wird man zur Arbeitgebermarke? Die Antwort heißt: Employer Branding. In unserem Blog lesen Sie aktuelle Informationen und Best Practices zu diesem Thema. Wir freuen uns, wenn Sie uns Feedback geben und mitdiskutieren!

Employer Branding: Zeigen Sie Ihre Benefits!

Wie gewinne ich Fachkräfte? Und wie kann gleichzeitig verhindern, dass meine qualifizierten Mitarbeitenden abgeworben werden? Das sind wohl derzeit die entscheidenden Fragen, die derzeit die Mehrzahl der Arbeitgeber in Deutschland beschäftigt. Um beide Fliegen mit einer Klappe zu schlagen, bietet sich Employer Branding an.

Candidate Journey: Die erfolgreiche Betreuung von Bewerber:innen

Potenzielle Arbeitgeber:innen sollten im gesamten Bewerbungsprozess nicht nur ihre aussichtsreichsten Kandidat:innen hegen und pflegen. Wer glaubt, dass er eine:n Kandidat:in im petto hat, weil ein Vorstellungsgespräch gut gelaufen sei oder es sogar eine Zusage gab, irrt.

Personalberaterin und Unternehmerin Annette Wodzak-Littig

Die Wodzak-Littig Personalberatung feiert in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen. Seither hat sich die Beratung kontinuierlich weiterentwickelt und in der Region fest verankert. Annette Wodzak-Littig im Porträt.

Die Kunst Mitarbeiter zu halten

Mitarbeiter:innen im Unternehmen auch halten zu können, ist nicht selbstverständlich. Wir geben Tipps, wann Mitarbeiterbindung beginnen sollte und was Arbeitnehmer:innen heutzutage wirklich im Unternehmen hält.

Oberfranken – ein idealer Ort zum Leben und Arbeiten

Früher wurden vor allem die harten Standortfaktoren herangezogen, um eine Region zu bewerten. Im Laufe der letzten Jahre drängten sich bei der Fachkräfte-Gewinnung und -Bindung aber immer stärker die weichen Standortfaktoren in den Vordergrund wie Stadt- und Regionsimage, Innovatives Milieu oder Wohnqualität. Wir zeigen auf, welche Stärken Oberfranken zu bieten hat.

Teamgeist in Zeiten von Homeoffice

Das vermehrte Arbeiten im Homeoffice und die zunehmende Digitalisierung in der Corona-Krise haben für einen Umbruch in der Arbeitswelt gesorgt. Unverkennbar ist die Kohärenz der beiden Phänomene. In kürzester Zeit sind neue Arbeitsweisen entstanden, die zukunftsweisend, Arbeitnehmer-freundlich und produktiv sind. Wir selbst arbeiten schon seit Jahren mit einem Mischmodell aus Homeoffice und Büro und geben unsere Erfahrungen in diesem Artikel weiter.