Wodzak-Littig-Logo | Wodzak.Littig | Recruiting, Personalentwicklung & Unternehmensberatung | BayreuthWodzak-Littig-Logo | Wodzak.Littig | Recruiting, Personalentwicklung & Unternehmensberatung | BayreuthWodzak-Littig-Logo | Wodzak.Littig | Recruiting, Personalentwicklung & Unternehmensberatung | BayreuthWodzak-Littig-Logo | Wodzak.Littig | Recruiting, Personalentwicklung & Unternehmensberatung | Bayreuth
  • Für Unternehmen
    • Recruiting/Headhunting
      • Executive Search
      • Bewerbermanagement
    • Personalentwicklung
      • Führungskräfteentwicklung
      • Talentmanagement
      • Teambuilding
      • Konfliktmanagement
    • Unternehmensberatung
      • Nachhaltige Personalplanung
      • Unternehmensnachfolge
      • Employer Branding
  • Für Bewerber
    • Karriereportal
    • Initiativbewerbung
  • Für Hochschulen
  • Über uns
  • Referenzen
  • Blog
  • Kontakt
Flexibilität | Recruiting, Personalentwicklung & Unternehmensberatung | Oberfranken

Veröffentlicht am 06.06.2019

Flexibilisierung in der neuen Arbeitswelt – Auswirkungen auf die Personalarbeit

Die Stichworte demografischer Wandel, Digitalisierung oder Flexibilisierung, sie alle bewirken viele gesellschaftliche Veränderungen und auch Auswirkungen an die moderne Personalarbeit. Die vielseitigen Formen moderner Kommunikation und die Digitalisierung bringen es mit sich, dass eine ständige Anwesenheit im Büro nicht mehr notwendig ist.Sowohl auf der Arbeitnehmer- wie auch teilweise auf der Arbeitgeberseite besteht ein großes Interesse an flexiblen Arbeitsbedingungen.

Folgen Sie uns:

Lesen Sie in diesem Artikel:

  • Flexibilisierung in der neuen Arbeitswelt, Auswirkungen auf die Personalarbeit
  • Vor- und Nachteil der Flexibilisierung
  • Neue Anforderungen erfordern Änderungen

Flexibilisierung in der neuen Arbeitswelt, Auswirkungen auf die Personalarbeit

Die Stichworte demografischer Wandel, Digitalisierung oder Flexibilisierung, sie alle bewirken viele gesellschaftliche Veränderungen und auch Auswirkungen an die moderne Personalarbeit. Die vielseitigen Formen moderner Kommunikation und die Digitalisierung bringen es mit sich, dass eine ständige Anwesenheit im Büro nicht mehr notwendig ist.
Sowohl auf der Arbeitnehmer- wie auch teilweise auf der Arbeitgeberseite besteht ein großes Interesse an flexiblen Arbeitsbedingungen.

Vor- und Nachteil der Flexibilisierung

So ergibt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, dass „viele Jobs (…) dank digitaler Technologien zu jeder Zeit und von jedem Ort aus erledigt werden “ können, wie Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder im Gespräch mit HRM erklärt.
Die wesentlichen Vorteile sind die bessere Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben.

Allerdings ist die Kehrseite, dass die Arbeitszeit nicht mehr klar zeitlich abgegrenzt ist und der Mitarbeiter oft eine ständige Bereitschaft mitbringen soll. Die Arbeitgeber möchten natürlich die Arbeitsleistung abrufen, wenn sie benötigt wird – unabhängig von ‚nine to five’.

Neue Anforderungen erfordern Änderungen

Wichtige Diskussionspunkte sind der Umgang mit dem Thema Vertrauen hinsichtlich der Arbeitszeitsouveränität und der Kontrolle der Arbeitsergebnisse.

Bettina Wallbrecht von HRM (Fachartikel bei HRM vom 17.10.2017: „HR in Zeiten von Digitalisierung und Flexibilisierung“) führt aus, dass diese neue Arbeitswelt Auswirkungen auf das Arbeitsrecht mit sich bringt und sich die Personalabteilungen entsprechend darauf einstellen müssen.
So schreibt sie, dass die flexiblen Arbeitsbedingungen gleichzeitig flexible Arbeitszeit- und Vergütungsmodelle benötigen.

Insgesamt müssten das Arbeitsrecht und v.a. das Arbeitszeitgesetz unbedingt an die Anforderungen der digitalen Welt angepasst werden, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu sichern.
Denn die aktuelle Situation zeige bereits, dass Arbeitsverhältnisse mit einer 40-Stunden-Woche und Anwesenheitspflicht am Arbeitsort des Arbeitgebers immer unattraktiver werden.
Gerade bei unserem stark umworbenen Personalmarkt, bei dem wir einen Engpass an geeigneten Fach- und Führungskräften erleben, ist dieser Aspekt besonders wichtig.

Auch in unserer Wodzak.Littig Personalberatung sind wir häufig im Gespräch mit Arbeitnehmern, für die das Arbeiten vom Homeoffice aus erstrebenswert ist.

Für unsere mittelständischen Firmen-Kunden ist dagegen dieser Wunsch oft noch schwierig in die Praxis umzusetzen und eine gewisse Zurückhaltung vorhanden. Als Personalberatung begleiten wir unsere Kunden und können auf eigene positive Erfahrungen zurückgreifen.

Per Mail empfehlen:

Weitere Beiträge

Personalberatung Leaders Lounge | Recruiting, Personalentwicklung & Unternehmensberatung | BayreuthVorheriger Beitrag

Leaders Lounge – Aspekte der modernen Personalberatung

Unzufriedene Mitarbeiter | Recruiting, Personalentwicklung & Unternehmensberatung | OberfrankenNächster Beitrag

Unzufriedene Mitarbeiter sind Ihre Chance!

Kategorien

  • Allgemein
  • Employer Branding
  • Für Bewerber
  • Für Hochschulen
  • Personalentwicklung
  • Recruiting
  • Unternehmensberatung
Verfasst von:

Annette Wodzak-Littig

Ich bin Diplom-Psychologin mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Personal- und Organisationsentwicklung. Als Inhaberin der Wodzak.Littig Personalberatung betreue ich mittelständische Kunden in Franken und ganz Deutschland. Mein Wissen gebe ich gerne im Rahmen dieses Blogs weiter. Haben Sie Fragen? Dann schreiben Sie mir gerne direkt!

Social Media Icon Xing Wodzak.Littig Social Media Icon Xing Wodzak.Littig
Social Media Icon LinkedIn Wodzak.Littig Social Media Icon LinkedIn Wodzak.Littig
Social Media Icon Facebook Wodzak.Littig Social Media Icon Facebook Wodzak.Littig
Social Media Icon Instagram Wodzak.Littig Social Media Icon Instagram Wodzak.Littig

Bayreuth

Wodzak.Littig Personalberatung
Waldsteinring 6
95448 Bayreuth

Telefon: +49 921 3360767
Mail: bayreuth@wodzak-littig.de

Coburg

Wodzak.Littig Personalberatung
Hirschmüllersweg 1
96476 Bad Rodach

Telefon: +49 176 54592539
Mail: coburg@wodzak-littig.de

Hamburg

Wodzak.Littig Personalberatung
Susannenstrasse 21a
20357 Hamburg

Telefon: +49 172 2516950
Mail: hamburg@wodzak-littig.de

Blog Impressum Datenschutz
    • info@wodzak-littig.de

    • +49 921 3360767

    • Waldsteinring 6 | 95448 Bayreuth