- Vollzeit
- Hochschule Hof

Wodzak.Littig
Bildung ist Zukunft! Mit einem breitgefächerten Spektrum von über 40 Bachelor- und Masterstudiengängen der vier Fakultäten Interdisziplinäre und innovative Wissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Informatik sowie 3500 Studierenden befindet sich die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof auf stetigem Wachstumskurs. Gestalten Sie aktiv mit uns die Zukunft der Hochschule und bewerben Sie sich!
An der Fakultät Informatik ist baldmöglichst eine Professur der Besoldungsgruppe W2 zu besetzen:
Intelligente Autonome Systeme
Die zu besetzende Stelle liegt im Bereich intelligenter, automatisierter und autonomer Systeme und dort insbesondere auf den Schwerpunkten Sensordatenverarbeitung, Datenanalyse und maschinelles Lernen.
Die Bewerberin/ der Bewerber (m/w/d) sollte über einschlägige berufspraktische Erfahrungen und ein vertieftes wissenschaftliches Profil in mindestens einem oder mehreren der folgenden Bereiche verfügen:
- Kooperierende, automatisierte Robotersysteme
- Verteilte Datenverarbeitung und –analyse
- Intelligentes IoT
Zu den weiteren Aufgaben gehört die Weiterentwicklung der Labore und Unterstützung der studentischen Initiativen in dem Bereich KI und autonome Systeme. Ferner wird die Bereitschaft zur Mitwirkung in der Selbstverwaltung und Weiterbildung erwartet.
Die Professur bietet die Möglichkeit mit dem Forschungsinstitut für Informationssysteme (iisys) der Hochschule Hof zu kooperieren. Damit ist die Zusammenarbeit mit den Unternehmen der Region und die aktive Mitarbeit am Ausbau der Forschungskapazitäten an dem Forschungsinstitut verbunden.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium
- Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion oder durch ein Gutachten über promotionsadäquate Leistungen nachgewiesen wird
- Pädagogische Eignung, der Nachweis hierzu ist u.a. durch eine Probelehrveranstaltung zu erbringen
- Bei ausländischen Hochschulabschlüssen oder Promotionen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) vorzulegen. Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html
- Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Die Hochschule Hof strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bei Fragen zum Ablauf der Bewerbung steht Ihnen die Personalabteilung der Hochschule gerne unter Telefon +49 9281 409-3112 zur Verfügung. Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Christian Groth (Telefon +49 9281 409-4811).
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen über das Online-Portal der Hochschule Hof bis spätestens 05.06.2022 ein.
Als Personal- und Unternehmensberatung unterstützen wir die Berufungsverfahren der Hochschule Hof – wir freuen uns auf Sie!